Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes erneuert. Das heißt, dass die bisherigen Förderungen von BAFA und KfW neu aufgesetzt und auf die beide staatlichen Institutionen verteilt wird. Die Zielsetzung aus dem Gebäudeenergiegesetz, die Förderungen so einfach und unbürokratisch umzusetzen, scheint sich noch nicht ganz eingestellt zu haben. Zudem […]
Autor: Jan Paruzynski
Blockheizkraftwerke (BHKW)
In den vergangenen Jahrzehnten stieg das Augenmerk auf die effiziente Nutzung von Abwärme verschiedenster Energieproduzenten, stetig an. Angetrieben durch die steigenden Energiepreise wurden Lösungen entwickelt, um Verschwendung von Energie einzudämmen. Eine daraus entstandene Technologie ist die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung. Ein Blockheizkraftwerk macht sich diese Technologie zu Nutze.
Die Wärmepumpe
Wer die Entscheidung treffen muss, sein Gebäude effizient zu beheizen, dem stehen alle Türen von technischen Möglichkeiten und Neuerungen offen. Ebenso sticht einem die Wärmepumpe ins Auge. Den meisten Bauherren dürfte die Wärmepumpe ein Begriff sein. Dennoch gibt es Unterschiede und die wenigsten wissen tatsächlich um die geniale Technik dahinter.
Gebäudeenergiegesetz (GEG), Oktober 2019
Das neue Gebäudeenergiegesetz – kurz zusammen gefasst. Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie und vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegten Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen.